Konfiguration: Gigaset Maxwell 3 PRO & Maxwell Basic
1. Anschluss |
|
Konfigurationsanleitung
Fehler_und_Lösungen
Update: 04.12.2019 - Wenn die Anleitung nicht mehr aktuell ist, gerne Screenshots vom aktuellen Menü zusenden |
2. Login |
|
1. Bitte sorgen Sie dafür, daß DHCP im Router aktiviert ist. Bei den meisten Routern ist DHCP als Standard aktiviert.
2. Verbinden Sie das Gerät per Netzwerkkabel mit Ihrem Router. Das Gigaset Maxwell 3 Pro bekommt vom Router eine IP Adresse zugewiesen.
3.Drücken Sie die Taste "Menü" des Maxwell 3.
4. Drücken Sie Einstellungen ➔ Basis ➔ Lokales Netzwerk um in das System-Menü zu gelangen und bestätigen Sie mit OK.
5.Geben Sie die System-PIN ein (Standard: admin) und bestätigen Sie mit OK.
6.Die aktuelle IP-Adresse wird angezeigt. Wird 0.0.0.0 angezeigt, prüfen Sie bitte Punkt 1 und starten Sie Router und Telefon neu.
7.Wenn die IP-Adresse zum Beispiel "192.168.001.100" lautet, geben Sie in Ihrem Browser bitte ohne führende Nullen ein: "http://192.168.1.100". Sie gelangen nun zum Web-Konfigurationsmenü des Maxwell 3.
|
Upgrade auf sipgate CLINQ verfügbar
Mit der CLINQ App bekommen Sie ein neues, erweitertes Softphone inklusive CRM-Synchronisierung und
AI-Funktionen wie Anrufzusammenfassung. Die App ist in allen sipgate business Tarifen kostenfrei mit inklusive.
App downloaden
|
|
|
|
3. Persönliche Konfigurationsanleitung |
|
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre personalisierte Konfigurationshilfe zu bekommen:
|
|
So testen Sie, ob Ihr Gerät korrekt funktioniert:
Methode 1:
Rufen Sie die Testrufnummer 10000 an. Wenn alles korrekt eingestellt ist, wird dort eine automatisierte Ansage abgespielt.
Methode 2:
Rufen Sie Ihre sipgate Rufnummer an, um die Verbindung vom Festnetz zu Ihrem Gerät zu testen.
So testen Sie die Verbindungsqualität:
Rufen Sie die kostenlose Servicenummer 10005 (sip:10005@sipgate.de) an. Mit dem Echotest prüfen Sie sowohl das Funktionieren der Konfiguration Ihres Endgerätes als auch die Verbindungsqualität. Sprechen Sie bitte einen kurzen Text (max. 30 Sekunden Länge) auf. Das System speichert den Text und spielt ihn sofort für Sie ab. Ihr Text wird nach dem Abspielen automatisch gelöscht.
Hinweis: Bei der Verwendung eines Routers kann es zu Problemen kommen. Diese lassen sich jedoch meist mit wenig Aufwand beheben. Wir haben für Sie die grundlegenden Router-Einstellungen in einem Dokument zusammengefasst, welches Sie hier herunterladen können: Router-Konfiguration.
Fehler und Lösungen:
Verschiedene Fehler kann man im Gigaset wie folgt analysieren: Wo: Webmenü Gigaset ➔ Status ➔ SIP Protokoll Hinweis: nur UDP wird korrekt ausgewertet / TCP sieht man kaum leserlicher Informationen
Tastentöne bei der Bank/Sprachcomputer/VoiceMail werden nicht korrekt erkannt Ursache: DTMF Tasteneinstellung ist abweichend als das Ziel erwartet Lösung: Webmenü Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Verbindungen ➔ sipgate bearbeiten - DTMF-Übertragung: Audio + RFC4733 + SIP Info verwenden Abweichend: nur Audio / nur SIP-Info verwenden
Was bedeudet der Fehlercode im Display des Dect Hörers? - Codes und Bedeutungen findet man hier: Gigaset Fehlercodes
Fehler: der Webzugriff auf die lokale IP der Basis im größeren Netzwerken mit VLan ist nicht möglich (timeout) Ursache: Sie verwenden mehrere V-LANs und das Gigaset blockiert den Zugriff Lösung: die Gigaset Basis im lokalen Netzwerk ansprechen, einloggen, im Webmenü unter Einstellungen ➔ Web-Konfigurator ➔ Fernverwaltung: Zugriff aus anderen Netzen zulassen: JA und "sichern"
Fehler: die Anmeldung bei sipgate.de klappt nicht / Status->Verbindungen: "Nicht angemeldet" (SIP 401) Analyse: Webmenü Gigaset ➔ Status ➔ SIP Protokoll ➔ Start und abwarten bis nach 3-7 Min Fehler auftauchen Bsp.: die SIP-ID ist falsch eingetragen und wird mit SIP 401 abgewiesen SIP/2.0 401 Unauthorized From: <sip:1234567e0@sipgate.de> To: <sip:1234567e0@sipgate.de> Ursache 1: SIP-ID und/oder SIP-Passwort sind falsch eingetragen Lösung 1: im sipgate Account ➔ Telefone ➔ SIP Zugangsdaten prüfen, ID und Passwort korrekt eintragen (Großschreibung beachten) Ursache 2: als Server sipgate.co.uk eingetragen obwohl man sipgate.de Kunde ist Lösung 2: Einstellungen ➔ Verbindungen ➔ sipgate bearbeiten: Domain/Proxy/Anmeldeserver: sipgate.de eintragen
Fehler: die Anmeldung bei sipgate.de klappt nicht / Status->Verbindungen: "Nicht angemeldet" (nur Register) Analyse: Webmenü Gigaset ➔ Status ➔ SIP Protokoll ➔ "Start" und abwarten bis nach 3-7 Min Fehler auf tauchen Verhalten: man sieht nur Register Anfragen vom gigaset nach außen ohne Antwort Ursache 1: falsche Server eingetragen wie sipgate.com oder abweichend Lösung 1: Einstellungen ➔ Verbindungen ➔ sipgate bearbeiten: Domain/Proxy/Anmeldeserver: sipgate.de eintragen Ursache 2: Server sind korrekt mit sipgate.de eingetragen aber andere Ports wie 5160 etc. eingetragen Lösung 2: Einstellungen ➔ Verbindungen ➔ sipgate bearbeiten: Proxy Port: 5060 / Anmeldeport: 5060
Fehler: die Anmeldung bei sipgate.de nicht nicht / Status->Verbindungen: "Nicht angemeldet" (kein Register) Verhalten: 2019-12-06 13:59:46.124793 IP 82.116.118.174.5360 > 217.10.79.9.5060: UDP, length 4 E.. 0.@.}...Rtv.. Ursache: Webmenü ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ VoIP ➔ SIP: Transportprotokoll: TCP Lösung: Webmenü ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ VoIP ➔ SIP: Transportprotokoll: UDP
Fehler: eingehende Anrufe werden vom Gigaset abgewiesen / (SIP 480) Analyse: Webmenü Gigaset ➔ Status ➔ SIP Protokoll ➔ "Start", eingehend Anrufen, warten bis der Anruf abgewiesen wurde SIP Protokoll: SIP/2.0 480 Temporarily Unavailable Ursache 1: Einstellungen ➔ Telefonie ➔ VoIP ➔ Sicherheit ➔ SRTP: JA und "Nicht SRTP Anrufe annehmen: Nein Lösung 1: Einstellungen ➔ Telefonie ➔ VoIP->Sicherheit ➔ SRTP: JA und "Nicht SRTP Anrufe annehmen: JA Ursache 2: es werden nur anonyme Anrufe abgewiesen / Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Anrufschutz ➔ Anonyme Anrufer sperren: An Lösung 2: Webmenü ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔Anrufschutz ➔ Anonyme Anrufer sperren: Aus
Fehler: eingehende Anrufe werden vom Gigaset abgewiesen / (SIP 406) Analyse: Webmenü Gigaset ➔ Status ➔ SIP Protokoll ➔ "Start", eingehend Anrufen, warten bis der Anruf abgewiesen wurde SIP/2.0 406 Not Acceptable Ursache: Webmenü ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Audio ➔ Ausgewählte Codecs: keine oder nur nicht unterstützte Codecs Lösung: Webmenü ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Audio ➔ Ausgewählte Codecs:G.711alaw/ulaw, G.729, G.726
|