So testen Sie, ob Ihr Gerät korrekt funktioniert:
Methode 1:
Rufen Sie die Testrufnummer 10000 an. Wenn alles korrekt eingestellt ist, wird dort eine automatisierte Ansage abgespielt.
Methode 2:
Rufen Sie Ihre sipgate Rufnummer an, um die Verbindung vom Festnetz zu Ihrem Gerät zu testen.
So testen Sie die Verbindungsqualität:
Rufen Sie die kostenlose Servicenummer 10005 (sip:10005@sipgate.de) an. Mit dem Echotest prüfen Sie sowohl das Funktionieren der Konfiguration Ihres Endgerätes als auch die Verbindungsqualität. Sprechen Sie bitte einen kurzen Text (max. 30 Sekunden Länge) auf. Das System speichert den Text und spielt ihn sofort für Sie ab. Ihr Text wird nach dem Abspielen automatisch gelöscht.
Hinweis: Bei der Verwendung eines Routers kann es zu Problemen kommen. Diese lassen sich jedoch meist mit wenig Aufwand beheben. Wir haben für Sie die grundlegenden Router-Einstellungen in einem Dokument zusammengefasst, welches Sie hier herunterladen können: Router-Konfiguration.
AVM Support: Der Hersteller AVM leistet zu der FRITZ!Box 7580/7590 auch telefonischen Support. Bitte nutzen Sie jedoch zuerst die oben beschriebenen Informationsquellen, bevor Sie sich an den Support wenden! Sie erreichen den AVM Support unter +49 30 390 04 390 / Service-Zeiten sind: Montag - Freitag 9 bis 20 Uhr u. Samstag 10 bis 18 Uhr Bitte halten Sie beim Anruf die "Seriennummer" der FRITZ!Box bereit. Das Support-Team fragt diese Nummer in jedem Fall ab.
Features: Blacklist / eingehende u. ausgehende Rufnummern sperren Siehe AVM Anleitung. (ggf. Modell anpassen): Link: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/142_Rufsperren-fuer-ankommende-und-ausgehende-Anrufe-z-B-0900-Nummern-einrichten/
Fritz!Box-Fehlermeldungen:
Fritz!Box unter Einstellungen ➔ System ➔ Ereignisse ➔ Telefonie finden Sie Fehlermeldungen - wenn Sie keine Fehlermeldung finden, nutzen Sie LTE, haben aber VoIP via LTE nicht aktiviert Fritz!Box->Internet->Zugangsddaten->Allgemein->"Internetrufnummer über die Mobilfunkverbindung nutzen" anhaken --> Fehler sollten nun unter System ➔ Ereignisse ➔ Telefonie zu finden sein
Telefon eingehend nicht erreichbar: Ursache 1: Rufnummer ist keinem Telefoniegerät zugewiesen Lösung: Telefoniegeräte ➔ Gerät bearbeiten ➔ Rufnummer für eingehende Anrufe einstellen Ursache 2: Fritz!Box ist hinter einem NAT (hinter einem anderen Router oder CG-NAT) Lösung 1: Fritz!Box in den IP Client Modus setzen, falls hinter einem anderen Router geschaltet Lösung 2: SIP via TCP nutzen: Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ Telefonie-Anbieter: Anderer Anbieter. Registrar: sipgate.de, Proxy-Server: sip.sipgate.de; Weitere Einstellungen zur Verbindung ➔ Transportprotokoll: TCP
Fehler: Das Eingabefeld "interne Rufnummer" in der Fritz!Box ** darf nur Ziffern enthalten Normal: Leerzeichen / Buchstaben im Feld "interne Rufnummer" Problem 7490 7.27: Rufnummer wurde eingefügt, keine Leerzeichen Ursache 7490 7.27: unklar Lösung 7490 7.27: Rufnummer löschen, manuell eintippen
Ausgehende Anrufe: sind anonym/unterdrückt: Lösung 1: im sipgate Benutzerkonto prüfen, ob anonym eingestellt ist Lösung 2: im ISDN Telefon ist anonym senden eingestellt ➔ aussschalten Lösung 3: in der Fritzbox ➔ sipgate Profil bearbeiten ➔ Anbieter "anderer Anbieter" (statt sipgate) Rufnummernübermittlung CLIR: "CLIR deaktivieren", das Telefon kann dann nicht mehr anonym senden Lösung 4: Dect: Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Telefoniegeräte ➔ DECT bearbeiten ➔ Merkmale des Telefoniegerätes: Eigene Rufnummer unterdrücken: aktiv in inaktiv ändern
Fallweise *31 Rufnummernuntertdrückung klappt nicht: Problem: CLIR deaktiviert oder abweichend eingestellt Lösung: sipgate Profil bearbeiten ➔ CLIR *31* aktivieren. Dann *31*Rufnummer wählen
Ausgehende Anrufe: DTMF/Tonwahlverfahren klappt nicht / nur sporadisch: Problem: Der Tonwahlcomputer des angerufenen Dienstes verwendet eine andere DTMF Einstellung als in der Fritz!Box (sipgate) eingestellt oder die automatische Erkennung des Tonwahlverfahrens klappt nicht Lösung via testen: Fritz!Box ➔ Webmenü ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ sipgate bearbeiten ➔ Anbieter: "anderer Anbieter" auswählen DTMF: "auto" ändern in "SIP Info", "RTP" oder "inband" und jeweils testen, welche Methode korrekt ist Rufnummernunterdrückung: Deaktiviert Rufnummernübermittlung: Rufnummer im Displaynamem Lösung ohne testen: Funktioniert die Tastenerkennung bei einer anderen Internetrufnummer in der Fritz!Box, einfach die DTMF Einstellung prüfen und für das sipgate Profil übernehmen. Hinweis: sipgate Voicemail / sipgate Hotline erwartet Inband
Ausnahme: Sie verwenden eine modifizierte Fritz!Box 7272 (UI) Problem: Sie können die Tonwahl ändern, aber die Änderung wird nicht übernommen. Lösung: Internetanbieter kontaktieren von dem Sie die Fritz!Box erhalten haben oder alternativ an AVM wenden Alternativ: VoIP Telefone, VoIP Software + Headset oder Smartphone + VoIP App verwenden
Fehler: Anrufer hören keinen Besetztton, wenn über die Fritz!Box bereits telefoniert wird FRITZ!App Fon Das Leistungsmerkmal "Ruf abweisen bei besetzt (Busy on Busy)" wird nicht unterstützt. Analog Telefon:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
- Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Telefoniegeräte".
- Klicken Sie bei dem jeweiligen Telefon auf die Schaltfläche
(Bearbeiten).
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Merkmale des Telefoniegerätes" bzw. "Merkmale".
- Aktivieren Sie die Option "Ruf abweisen bei besetzt (Busy on Busy)".
- Deaktivieren Sie die Option "Anklopfen". Bei ISDN-Telefonen müssen Sie die Option direkt im ISDN-Telefon deaktivieren. Hinweise zur Einrichtung erhalten Sie im Handbuch oder direkt vom Hersteller des Gerätes.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
ISDN-NTBA mit integriertem A/B-Wandler Richten Sie den A/B-Wandler so ein, dass die analogen Anschlüsse des Wandlers nicht auf Anrufe reagieren Andere ISDN-Geräte Stellen Sie die ISDN-Geräte so ein, dass nur ein Telefon auf die Rufnummer reagiert
Eingehende Anrufe zeigen die eigene Rufnummer statt Anrufernummer Ursache 1: Hide Displayname ist nicht aktiv und im Displayfeld wird die angerufene Rufnummer gesetzt Lösung 1: Im sipgate Kundenbereich ➔ Telefone ➔ "optimierte Anzeige für einzeilige Displays": deaktivieren ➔ aktivieren Ursache 2: Fritz!Box ➔ Telefonie ➔ Telefoniegeräte ➔ Telefon ➔ Bearbeiten ➔ Merkmale des Telefones: CLIP inaktiv Lösung 2: - Lösung 1 ausführen - Fritz!Box ➔ Telefonie ➔ Telefoniegeräte ➔ Telefon ➔ Bearbeiten ➔ Merkmale des Telefones: ➔ Aktivieren Sie die Option "Rufnummer des Anrufers anzeigen (CLIP)" - Wenn die Rufnummer des Anrufers angezeigt werden soll, aktivieren Sie die Option "einfacher Modus" - Wenn die angerufene Rufnummer angezeigt werden soll "erweiterter Modus" Ursache 3: Fritz Box ➔ Telefonie ➔ Telefoniegeräte ➔ Telefon ➔ Bearbeiten ➔ Merkmale des Telefones: CLIP aktiv ➔ erweiterter Modus Lösung 3: Fritz Box ➔ Telefonie ➔ Telefoniegeräte ➔ Telefon ➔ Bearbeiten ➔ Merkmale des Telefones: CLIP aktiv ➔ einfacher Modus
Internet LED blinkt, am Dect Hörer: Entgangene Ruf von Rufnummer 0 Ursache: Fritz!Box zeigt neue AB Nachrichten bei Nicht-AVM Dect Geräte leider als Ruf von 0 an. Lösung: AB Nachrichten via Anruf an 55000 abhören oder MWI deaktivieren
Fehler: ausgehende Anrufe erfolgen nur via SIP-ID 1234567e0 statt e1 / e2 Ursache 1: Fritz!Box ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Telefoniegeräte: ausgehend: 1234567e0 eingestellt Lösung 1: Fritz!Box ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Telefoniegeräte: ausgehend je Telefon 1234567e0 /e1/e2 einstellen Ursache 2: Fritz!Box ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Wahlregeln: Rufnummern XY sollen via 1234567e0 angerufen werden Lösung 2: Fritz!Box ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Wahlregeln: löschen
Fehler: Registrierung klappt nicht / keine Fehlermeldung unter Ereignisse / SIP Daten sind korrekt (SIP 200) Ursache 1: ein vorgeschalteter Router / Firewall blockiert nur eingehende SIP Pakete (unifi security) Lösung 1: Firewall Regeln so anpassen, dass eingehende SIP Pakete durchgelassen werden Ursache 2: Fritz!Box A mit sipgate Einstellungen gesichert und Fritz!Box B eingespielt Lösung 2: Fritz!Box komplett resetten, sipgate Daten manuell eintragen
Fehler: die Fritz!Box Registrierung klappt, VoIP Telefone/VoIP Apps im Wifi Netzwerk aber nicht Ursache 1: Telefonie / Eigene Rufnummern / Anschlusseinstellungen / Sicherheit: - "Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz unterbinden" ist aktiv Lösung 1: "Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz unterbinden": deaktivieren Ursache 2: diverse Einstellungen im Telefon/App können inkorrekt sein Lösung 2: jeweils in der Anleitung für das Telefon/App Fehler und Lösungen prüfen
Fehler: ausgehende Anrufe klingeln nicht / werden nach 30s aufgelegt / werden nicht angenommen Analyse: Fritz Box ➔ System ➔ Ereignisse ➔ Telefonieverbindung: keine Fehlermeldung Ursache: proxy/registrar: sipgate.de Protokoll: TLS Lösung: proxy/registrar: sipgate.de Protokoll: UDP
Fehler: Sprache ist einseitig oder beidseitig ohne Audio / ausgehende Anrufe klingeln nicht Ursache 1: ein Router/VoIP Telefon verwendet bereits die eingestellten SIP/RTP Ports. Lösung 1.1: - mit der Firmware 07.01 kann der Stun nicht frei gelassen werden, wenn das sipgate Profil ausgewählt wurde - AVM speichert einen Stun Server, auch wenn kein Stun eingestellt wurde Fritz!Box ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ sipgate Profil bearbeiten: "anderer Anbieter" - registrar: sipgate.de - proxy: sipgate.de - Stun: Leerzeichen setzen Speichern Sie die Änderung, Fritz!Box neustarten damit Änderung wirksam wird ➔ Anrufe testen Prüfung: das "sipgate Profil" bearbeiten und sicher stellen, dass kein Stun Server gespeichert ist Lösung 1.2: sipgate Daten im ersten VoIP Router eintragen und dort Telefone verwenden Bsp.:(Fritz!Box ➔ Fritz!Box) Lösung 1.3: - Fritz!Box Webmenü ➔ rechts oben 3 Punkte Menu ➔ Erweiterte Ansicht aktivieren - Internet ➔ Zugangsdaten ➔ IPv6 ➔ IPv6 Unterstützung aktivieren / IPv6 Anbindung: native IPv4-Anbindung verwenden ➔ "Übernehmen" und Fritz!Box neu starten - prüfen, ob man eine IPv6 Adresse hat: https://www.wieistmeineip.de/ - Fritz!Box: Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ sipgate bearbeiten "anderer Anbieter" - registrar: sipgate.de - proxy: sipgate.de - Stun: löschen und ein Leerzeichen einfügen - weitere Einstellungen ➔ Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über: "IPv4 und IPv6, IPv6 bevorzugt" ➔ Speichern Sie die Änderung, Fritz!Box neustarten, Anrufe testen Lösung 1.4: Bei einer Fritz!Box hinter Fritz!Box Lösung wie folgt vorgehen: - Verbindung Lan/W-Lan Siehe AVM FAQ - Telefonie in der Fritz!Box einrichten: FRITZ!Box zum Telefonieren über andere FRITZ!Box einrichten Lösung 1.5: beim vorgeschalteten Router/Modem SIP ALG deaktivieren: Router mit VoIP Problemen Ursache 1.6 RST Datentechnik/Funk DSL: Lan1 ist nicht als WAN konfiguriert und Weiterleitung von RST fehlt Lösung 1.6: Lan1 als WAN einstellen Siehe AVM: "Fritz Box hinter anderem Router" - RST kann nun alle UDP/TCP Ports auf die interne IP der Fritz!Box weiterleiten, dazu Support von RST anschreiben - sipgate Profil in der FB sollte ohne Stun eingerichtet werden, geht wohl aber auch mit Stun Lösung 1.7 Firmware 6.x - 7.20 Fritz!Box Webmenü ➔ rechts oben 3 Punkte Menu ➔ Erweiterte Ansicht aktivieren ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ sipgate bearbeiten "anderer Anbieter" - registrar: sipgate.de - proxy: sip.sipgate.de;transport=tcp - Stun: löschen und ein Leerzeichen einfügen - weitere Einstellungen ➔ Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über: "IPv4 und IPv6, IPv4 bevorzugt" Speichern Sie die Änderung, Fritz!Box neustarten, Anrufe testen Ab Firmware 7.21 Fritz!Box Webmenü ➔ rechts oben 3 Punkte Menu ➔ Erweiterte Ansicht aktivieren ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ sipgate bearbeiten "anderer Anbieter" - registrar: sipgate.de - proxy: sip.sipgate.de - Stun: löschen und ein Leerzeichen einfügen - Transportprotokoll: TCP - weitere Einstellungen ➔ Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über: "IPv4 und IPv6, IPv4 bevorzugt" Speichern Sie die Änderung, Fritz!Box neustarten, Anrufe testen
Fehler: Anrufe brechen nach 15-30s ab Ursache DS Lite - Bsp.: M-Net/UntiyMedia + DS-Lite nennt uns eine IPv4+Port X Adresse, wechselt Port X binnen Sekunden in Y, Z - in der Fritz!Box "sipgate" VoIP Anmeldung ist "IPv4 und IPv6, IPv4 bevorzugt" eingestellt Lösung DS-Lite: - sipgate Profil bearbeiten ➔ "Anderer Anbieter" ➔ ➔ Stun: nur ein Leerzeichen einfügen (nicht frei lassen, AVM speichert dann stun.sipgate.net) ➔ "IPv4 und IPv6, IPv6 bevorzugt" muss eingestellt sein Siehe IPv6 ➔ Einstellungen speichern, Fritz!Box neustarten ➔ eingehende Anrufe sollten nun möglich sein
Fehler: Anrufe werden nach X Minuten aufgelegt "Bye" Ursache: am Fritz!Box Telefon oder Zieltelefon ist "Stille Erkennung aktiv" und man spricht für 1-5 Min nicht Analyse: im Fritz!Box Mittschnitt darauf achten ob RTP Pakete zuerst aufhören und dann ein auflegen "Bye" kommt Lösung: die Stille Erkennung am eigenen Telefon deaktivieren oder Empfänger Telefon deaktivieren lassen
Fehler: ausgehende Anrufe werden abgewiesen Content-Lengh mis-match (400) Analyse: Fritz Box ➔ Ereignisse: "Content-Lengh mis-match (400)" & "Not Acceptable Here (488)" Ursache 1: SIP ALG im Router/Modem schreibt SIP UDP Pakete um Bsp.: SIP SDP Length 400 ➔ es kommt SDP 429 Lösung 1: SIP ALG im Router/Modem deaktivieren (wenn möglich) Router/Modem Liste - oder Anmeldung auf TCP ändern (basic/team, nicht trunking) Fritz Einstellungen Bild1 Bild2 Ursache 2: "anderer Anbieter" + eigene Einstellungen + unbekannt Lösung 2: sipgate Profil löschen, neues Profil anlegen und "sipgate" oder "sipgate trunking" auswählen je Produkt
Fehlermeldung 401: "Ursache 401"
Problem: SIP-ID, SIP-Passwort und/oder SIP Serverdaten falsch Lösung 1.0: Im sipgate Account ➔ Telefonie ➔ VoIP Telefon findet man SIP-ID; SIP-PW Lösung 1.1: manuell Daten eintragen statt kopieren um Leerzeichen zu verhindern Lösung 1.2: Großschreibung beim Passwort beachten Lösung 1.3: bei der SIP-ID 1234567e0 (eNull) nicht 2828744eO (eO) eintragen Lösung 1.4: neues SIP-Passwort erstellen, wenn neuer sipgate Account + Registrierung nie funktioniert hatte Ursache 2.1 Firmware 6: "Internettrufnummer für Anmeldung verwenden" aktiviert Lösung 2.1 Firmware 6: "Internettrufnummer für Anmeldung verwenden" deaktivieren Ursache 2.2 Firmware 7: "Rufnummer für Anmeldung verwenden" aktiviert Lösung 2.2 Firmware 7: "Rufnummer für Anmeldung verwenden" deaktivieren Lösung 3: Vodafone Giga Cube ➔ Sicherheitseinstellungen ➔ SIP ALG deaktivieren Verhalten: IPv6<->Hitron CVE 30360 Modem<->Fritz!Box kann sich nicht registrieren, andere Apps gehen Problem: Hitron leitet die 401 Anfragen für Port 5060 nicht korrekt zur Fritz!Box, Apps mit anderen Ports geht Lösung für die Fritz"Box: Hitron in Bridge Modus wandeln KabelDeutschland Kundencenter einloggen: Einstellungen ➔ Interneteinstellungen (Jetzt anpassen) ➔ Bridge Mode anpassen ➔ Hat der Tipp geholfen? - 3x Nein anklicken ➔ Bridge Mode einschalten 5-10min warten und Anrufe testen ggf. Modem/Fritz!Box neustarten und Anrufe testen
Fehlermeldung: 401 bei ausgehenden Anrufen / 480 bei eingehend: Ursache: im sipgate Profil ➔ Rufnummernübermittlung ist nicht „deaktiviert“ eingestellt Lösung: Ansicht auf "erweitert" einstellen, dann das sipgate profil bearbeiten und Rufnummernübermittlung: "deaktiviert" einstellen
Fehlermeldung: "Kein Signal" beim Raustelefonieren im Dect Hörer / Ursache Forbidden (check from field) (403): Beschreibung: Sie können Anrufen empfangen aber nicht raus telefonieren Analyse: in der Fritz!Box ➔ Einstellungen ➔ System ➔ Ereignisse ➔ Telefonie ➔ erscheint 403 Fehler Ursache 1: Server Daten falsch Lösung 1: Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ sipgate bearbeiten: "anderer Anbieter" wählen Registrar: sipgate.de Proxy-Server: sipgate.de Weitere Einstellungen: Änderung speichern, Fritz!Box neustarten und Registrierung prüfen Ursache 2: im sipgate Profil ➔ weitere Einstellungen ➔ Rufnummernübermittlung: Rufnummer im usernamen / RN in Displaynamen und Usernamen Lösung 2: Fritz!Box ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ sipgate bearbeiten: "anderer Anbieter" wählen weitere Einstellungen ➔ Rufnummernübermittlung: Deaktiviert - Änderung speichern, Fritz!Box neustarten, Anrufe sollten nun klappen Ursache 3: Firmware Update hat die VoIP Profile überschrieben und unbrauchbar gemacht Lösung 3: Werksreset auführen, DSL/VoIP Profil neu einrichten
Fehler: Eingehende Anrufe werden abgewiesen (SIP 404) / ausgehende Anrufe brechen ab Ursache: das Netzteil liefert zu wenig Strom und bricht beim Anrufaufbau zusammen Lösung: an AVM wenden / neues Netzteil geben lassen oder ein passendes Netzteil aus dem Haushalt verwenden
Fehlermeldung: Dect: "Interworking Fehler" oder 404/480 bei ausgehenden Anrufen: Zu finden unter Fritz!Box ➔ Einstellungen ➔ System ➔ Ereignisse ➔ Telefonie Fehler 404 Problem 1: die Fritz!Box wählt ungültige Rufnummern wie VorwahlVorwahRufnummer oder 490VorwahlRufnummer Problem 2: die Testrufnummern oder VoiceMail 10000/10005/55000 werden mit Vorwahl Bsp.: 00211-10000 / 010000 angerufen Problem 3: die Fritz!Box wählt eine andere Vorwahl als im Fritz!Box-Profil eingestellt Ursache 3: die Anschlusseinstellungen "sind wichtiger" als die Profileinstellungen (ggf. erst seit Firmware 07.12)
Lösung 1: Fritz Box ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ Anschlusseinstellungen: Land: Deutschland Landesvorwahl: frei lassen / frei lassen Ortsvorwahl: frei lassen / frei lassen ➔ Seit Firmware 7.x Änderung speichern, Fritz!Box neustarten, dann erst Anrufe testen
und
Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ sipgate bearbeiten: "anderer Anbieter" wählen Registrar: sipgate.de Proxy-Server: sipgate.de Automatische Vorwahlen: 49, 0, 00, XXX alle nicht anhaken ➔ Seit Firmware 7.x Änderung speichern, Fritz!Box neustarten, dann erst Anrufe testen ➔ Anrufe sollten nun ohne automatische Vorwahl möglich sein ➔ Testrufnummern sollten nun ohne Vorwahl möglich sein
Lösung 2: - Lösung 1 anwenden, Testrufnummern sollten nun ohne Vorwahl erreichbar sein - Anschlusseinstellungen Vorwahl belassen, am Telefon Vorwahl10000 wählen, die automatische Vorwahl sollte nicht greifen Lösung 3: wie in Lösung 1 beschrieben die Anschlusseinstellungen deaktivieren, die sipgate Profilvorwahlen sollten nun greifen oder Anschluss/sipgate Profil Vorwahlen deaktivieren, im sipgate Account ➔ Telefone ➔ automatische Vorwahl aktivieren
Fehler: %2321%23@sipgate.de über sipgate.de war nicht erfolgreich. Ursache: (no match) (404) Ursache: Rufumleitung für besetzt/sofort sollte in der Fritz!Box eingerichtet sein und kann nicht verwendet werden Lösung besetzt deaktivieren/löschen: vom Telefon #67# oder *67**# anrufen Lösung sofort deaktivieren/löschen: vom Telefon #21# oder *21**# anrufen
Fehler: "Body length of 200 response (INVITE) doesn"t match Content-Length header" Fehler Beispiel 1: die "Content Length im SIP 200 OK Paket wird unterschritten / es fehlen wesentliche RTP Daten Bsp.: Content Length 300 v=0 o=user 3842098 3842098 IN IP4 Adresse s=sipgate VoIP GW c=IN IP4 IP Adresse t=0 0 Ursache 1: ein vorgeschalteter Router/Modem oder Funkanbieter/LTE Router macht Deep Packet Inspection und erlaubt nur max. 1260 Zeichen im SIP Paket, Fragmentiert das SIP Paket, die Zeichen: 1261-1500 (SIP) kommen nicht bei sipgate.de an Lösung 1.1: wenn Sie die Anmeldung via TCP nutzen, kann es helfen wieder auf UDP zu wechseln, dazu im Proxy:sipgate.de eintragen Lösung 1.2: AVM kontaktieren, welche Lösungen hier empfohlen werden Lösung 1.3: im vorgeschalteten Router Werte für MTU prüfen und ändern Ursache 2: in der Content Length werden 300 Zeichen genannt, aber es kommen mehr als 300 Zeichen Lösung 2: AVM kontaktieren, welche Lösungen hier empfohlen werden Fehler: 408: Timeout bei der Registrierung (Einstellungen ➔ System ➔ Ereignisse) Ursache 1: der DSL/Funkrouter leitet die SIP Anfragen nicht weiter Lösung 1: In der Fritz!Box ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Internettelefonie/Eigene Rufnummern ➔ Erweiterte Einstellungen/Anschlusseinstellungen: Portweiterleitung des Internet-Routers für Internettelefonie aktiv halten: aktivieren Portweiterleitung aktiv halten alle: 30 Sekunden
Fehler: Fritz Box Firmware 07.03 + Analog/Dect Telefon klingelt, annehmen des Anrufes ist nicht möglich Ursache: Fehler in der Firmware Lösung: Downgrade auf ältere Firmware 06.87: Siehe AVM Anleitung AVM: hat Fehler bestätigt, Fix für 67xx/68xx Modelle kommt in den nächsten Wochen
Wenn ein Kabelmodem/LTE Router/anderer Router vor der Fritz Box verwendet wird: Ursache 2: SIP ALG blockiert die SIP/VoIP Anmeldung Lösung 2: Link: Router mit VoIP Problemen
Wenn eine Fritz!Box vor der Fritz!Box verwendet wird: Ursache 3: die erste Fritz!Box stört die zweite Fritz!Box Lösung 3: sipgate Daten in der ersten Fritz!Box eintragen Siehe auch: Bei AMV dazu die Anleitung: "Eine Fritz!Box an einer Fritz!Box mit SIP-Registrar anmelden, um darüber zu telefonieren" verwenden
Fehlermeldung: "Internettelefonie mit Rufnummer@sipgate.de über sipgate.de war nicht erfolgreich. Ursache: Proxy Authentication Required (407)" Ursache: Proxy und oder Stun Server falsch Lösung: Proxy: sipgate.de / Stun: frei lassen
Fehlermeldung: 408 timeout, bei eingehenden Anrufen via IPv4/v6 Verhalten: Anruf/Invite wird an IP gesandt, nicht beantwortet und mit SIP 408 aufgelegt Ursache 1: SIP Daten aus Fritz!Box 1 Sicherung in neue Fritz!Box 2 importiert Lösung 1: SIP Daten löschen und neu einrichten oder Werksreset + sipgate Daten neu einrichten Ursach 2: Router mit SIP ALG vor der Fritz!Box leitet Anfragen nicht an Fritz Box weiter Lösung 2: SIP ALG deaktivieren oder Bridge Modus aktivieren Siehe Router Liste
Fehlermeldung: 408 timeout bei eingehenden Anrufen "nur" via IPv6 Ursache 1: sipgate Profil bearbeiten, Anbieter: "anderer Anbieter" "der anbieter unterstützt kein register-fetch" ist deaktiviert Lösung 1: sipgate Profil bearbeiten, Anbieter: "anderer Anbieter" "der Anbieter unterstützt kein register-fetch" aktivieren, speichern, Fritz!Box neustarten Ursache 2: der DSL-Anbieter hat Probleme mit der Path MTU Discovery bei IPv6. Invite Pakete sind zu groß und werden in 2x Pakete fragmentiert statt einem Lösung 2.1: DSL-Anbieter informieren und auf Lösung hoffen Lösung 2.2: Anmeldung auf IPv4 umstellen, bis IPv6 richtig klappt Lösung 2.3: wenn Sie nur IPv6 ohne IPv4 haben, den Anbieter kontaktieren um eine IPv4 Adresse zu erhalten
Fehlermeldung 480 eingehend: Ursache 1: Stun Server eingetragen Lösung 1.1 vor Firmware 07.01: Fritz!Box Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ sipgate bearbeiten: "anderer Anbieter" wählen proxy: sipgate.de registrar: sipgate.de Stun Server: frei lassen, sofern zu sehen Änderung Speichern. Testen Sie einen eingehenden Anruf. Lösung 1.2: mit Firmware 07.01 - mit der Firmware 07.01 kann der Stun nicht frei gelassen werden wenn das sipgate Profil ausgewählt wurde - AVM speichert einfach ein Stun Server, auch wenn kein Stun eingestellt wurde Fritz Box ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ sipgate Profil löschen und "neue Rufnummer" einrichten: "anderer Anbieter" - sipgate Daten eintragen - registrar: sipgate.de - proxy: sipgate.de - Stun: Leerzeichen setzen Speichern Sie die Änderung ➔ Anrufe testen Ursache 2: SIP Daten aus Fritz!Box 1 Sicherung in neue Fritz!Box 2 wurden importiert Lösung 2: SIP Daten löschen und neu einrichten oder Werksreset + sipgate Daten neu einrichten Ursache 3: Anrufsperre könnte aktiv sein und sollte deaktiviert werden: Lösung 3:Link zu AVM: Anrufsperre Ursache 4: DND am Telefon aktiv Test 4: Telefonie ➔ Telefoniegeräte ➔ ankommend "alle" Anrufbeantworter aktivieren, wenn der Anruf nur auf dem AB reagiert ist DND aktiv Lösung 4: DND am Telefon deaktivieren Ursache 5: unter Telefonie ➔ Telefoniegeräte ist ankommend kein Telefon zugewiesen Lösung 5: Telefonie ➔ Telefoniegeräte ankommend: Fon 1-2 oder Dect Hörer einstellen die klingeln sollen/können Ursache 6: „Rufummer für die Anmeldung" in der Fritz!Box wurde ohne Vorwahl gespeichert Lösung 6: „Rufummer für die Anmeldung" in der Fritz!Box“ als VorwahlRufnummer speichern Ursache 7 S0 + TK Anlage: wenn der sipgate AB aktiviert ist, wird die SIP-ID übermittelt was von der Anlage via S0 ggf. abgelehnt wird Lösung 7.1 S0 + TK Anlage: sipgate AB deaktivieren, AB in der Anlage verwenden Lösung 7.2 S0 + TK Anlage: sipgate AB aktiviert lassen, Anlage auf das Rufnummernformat der SIP-ID anpassen Ursache 8: Fritz!Box Sicherung wurde mit VoIP Daten erstellt und in Fritz!Box Neu eingespielt Empfehlung 8: Sicherung ohne VoIP Daten erstellen, VoIP Daten später manuell eintragen Lösung 8: - manchmal reicht es die SIP Daten zu löschen und neu zu speichern - manchmal muss man die Fritz!Box auf Werkseinstellung zurück setzen und neu einrichten
Fehlermeldung 481: Call Leg/Transaction Does Not Exist (FRITZ!OS) Ursache: invite vom eingehenden Anruf kommt bei der Fritz!Box wegen Router Nat Problem nicht bei der Fritz!Box an oder wird von der Fritz!Box falsch beantwortet und kommt nicht bei sipgate.de an Lösung 1: vorgeschalteten Router: SIP ALG deaktivieren, UPNP aktivieren, Lösung 2: SIP ALG/UPNP deaktivieren, Portweiterleitung: 5060/7078-7085/UDP an IP der Fritz Box einrichten Lösung 3: Kabelmodem in BridgeModus schalten Lösung 1-3: bekannte Router/Modem: https://basicsupport.sipgate.de/hc/de/articles/115005739225-Router-mit-VoIP-Problemen
Fehlermeldung: 482: Loop Detected / Anrufe werden mit besetzt abgewiesen Problem 1-2: die Fritz!Box lehnt den Anruf mit SIP 482 ab, schreibt dies aber nicht unter System ➔ Ereignisse Ursache 1: Weiterleitung auf die eigene Rufnummer Lösung 1: Weiterleitung auf eigene Rufnummer deaktivieren oder externe Rufnummer eintragen Ursache 2: Telefonie ➔ Eigene Rufnummern zwei mal die gleiche SIP-ID 1234567e0 aktiviert Lösung 2: Telefonie ➔ Eigene Rufnummern die zweite Anmeldung 1234567e0 deaktivieren
Fehlermeldung 486 bei eingehenden Anrufen: Busy (486) Ursache 1: Der Anruf wird über den s0 vermittelt und es sind mehrere Rufnummern für die gleiche SIP-ID in der Fritzbox eingetragen. Lösung 1: Nur eine Verbindung pro SIP-ID eintragen und alle weiteren entfernen. Die Fritz!Box übermittelt über den s0 nur die erste Verbindung. Damit erfolgt die Signalisierung über den s0 nur auf die erste Rufnummer, wenn diese nicht eingerichtet ist kommt ein Busy.
Fehlermeldung: eingehende Anrufe werden abgewiesen mit SIP 488 (Not acceptable here) Ursache 1: es wird ein AudioCodec verwendet, welcher von sipgate und/oder Fritz!Box oder Dect Handgerät nicht unterstützt wird Bsp.: PCMA 16000, Bsp.: Fritz Box handelt G.722 aus, für den Dect Hörer ist G.722 deaktiviert Lösung 1.1: Firmware bis 6.xx - FRITZ!Box ➔ Einstellungen ➔ System ➔ Ansicht: Expertenansicht aktivieren - Einstellungen ➔ Verbindungen ➔ Eigene Rufnummern ➔ sipgate bearbeiten Anbieter: "anderer Anbieter" ➔ Anbieter erfordert G.726 nach RFC 3551: aktivieren Lösung 1.2. Fritz!App Fon ➔ Mehr ➔ Einstellungen ➔ HD-Telefonie: deaktivieren Lösung 1.3: Fritz!Box ➔ Dect ➔Schnurlostelefone ➔ Bearbeiten ➔ "Merkmale des Telefoniegerätes" ➔ HD Telefonie: deaktiviert Ursache 2: es steht zu wenig Bandbreite für den aktuell eingestellten AudioCodec zu Verfügung Lösung 2: Sie benötigen mindestens 100kbit/s im Download und Upload Fehlermeldung: Not acceptable here (488) via Analog Fax Ursache 1: T.38 ist aktiv in der Fritz!Box, wird von uns nicht unterstützt Lösung 1: - Fritz!Box ➔ Ansicht ➔ Erweiterte Ansicht akivieren - Fritz!Box ➔ Eigene Rufnummer ➔ Anschlusseinstellungen ➔ Verbindungseinstellungen ändern ➔ T.38 deaktivieren Siehe Bsp.: 6591 Ursache 2: Ihr Multifax sendet T.38 selbst Lösung 2: im Multifax T.39 deaktivieren Abweichend 2: wenn das Multifax nur T.38 kann, Faxe scannen und als PDF über den sipgate Kundenbereich versenden
Fehler: Internettelefonie mit Rufnummer@sipgate.de war nicht erfolgreich. Ursache (Not acceptable here (488) Hinweis: TLS + SRTP kann derzeit nur via IPv4 verwendet werden (24.02.21) Einstellung 1: registrar: sipgate.de / proxy: sip.sipgate.de Protokoll: TLS, Media Protokoll: RTP/SAVP, SRTP: deaktiviert, IPv4 Ursache 1: AVM schickt kein encryption: optional, wir erwarten daher TLS + SRTP Lösung 1: SRTP aktivieren, speichern Einstellung 2: registrar: sipgate.de / proxy: sip.sipgate.de Protokoll: TLS, Media Protokoll: RTP/AVP, SRTP:aktiv, IPv4 Ursache 2: RTP/AVP sagt "unverschlüsselt" Audio, AVM schickt kein "encryption optional" ➔ wir erwarten RTP/SAVP Lösung 2: Media Protokoll: RTP/SAVP speichern, Anrufe gehen nun
Fehler: ausgehender Anruf wird mit 503 beendet (sipgate Profil ist erfolgreich angemeldet) Ursache: wenn die Fritz!Box online ist, kann unser Carrier die Zielrufnummer nicht erreichen Lösung 1: öffter anrufen, unser Loadbalancer sollte dann statt Carrier X, Carrier Y verwenden Lösung 2: einfach 1-2 Tage warten, der Carrier sollte das Verhalten selbst erkennen und lösen Lösung 3: den sipgate support kontaktieren, ggf. müssen wird manuell den Carrier ändern
Fehler: Internettelefonie mit Rufnummer@sipgate.de war nicht erfolgreich. Ursache (555) Ursache: Türklingel ist nicht korrekt eingerichtet Lösung: Siehe AVM Türklingel richtig einrichten Hinweise hier: Link zu AVM Fehler: Fritz!Box + Fritz!Fon / eingehend klingelt es 1-2x, der Anruf wird dann abgewiesen (SIP 603 declined) Ursache: das Fritz!Fon hat eine Weiterleitung gespeichert, welche nicht korrekt signalisiert wird (SIP 302) Lösung 1.1: Weiterleitung im Fritz!Fon deaktivieren, Weiterleitung im sipgate Account einrichten Lösung 1.2: Weiterleitung im Fritz!Fon deaktivieren, Weiterleitung im Analogtelefon einrichten
Fehler: Fritz!Box + Analog/Dect eingehende Anrufe werden sofort abgewiesen (SIP 603 Decline) Ursache: 2-X mal die gleiche SIP-ID: 1234567e0 eintragen, die Fritz!Box kann damit nicht umgehen und lehnt den Anurf ab Lösung: darauf achten das die SIP-ID: 12345678e0 nur einmal in der Fritz!Box eingetragen ist Hinweis: sind mehrere Rufnummern einem Anschluss/SIP-ID zugewiesen, sind alle Rufnummern erreichbar Hinweis: was Sie im sipgate Profil als Rufnummer eintragen, hat keine Relevanz und dient nur Ihrer Übersicht / oder Fritz!Box Anrufliste Hinweis: will man die Rufnummern getrennt auf Telefon X / Y nutzen, muss man den weiteren Anschluss buchen
Fehler: "nur" Ausgehende Anrufe ins Ausland und/oder Sonderrufnummern werden mit SIP 603 abgewiesen Analsyse: Fritz!Box ➔System ➔ Telefonie: "Internettelefonie mit VoIP Telefon über IP war nicht erfolgreich. Ursache: Decline (603)" Ursache 1: aktive Anrufsperre für Ausland und/oder Sonderrufnummern ist aktiv Lösung 1: FRITZ!Box ➔ Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ Anschlusseinstellungen ➔ Sicherheit ➔ Auswahl ändern Deaktivieren Sie die Option bei allen IP-Telefonen, die Auslands- und Sonderrufnummern anwählen dürfen, speichern und via Taste an der Fritz Box bestätigen falls eine Aufforderung erfolgt
Fehler: "nur" Inland und Sonderrufnummern werden abgewiesen (SIP 603) Aufbau: in Fritz!Box 1 wurden SIP Daten als IP Telefon erstellt und in Frotz Box 2 eingerichtet Ursache: Fritz!Box 1 ist IP Telefon angelegt, welches nur Anrufe nach Inland + Notruf erlaubt Lösung: in Fritz!Box 1: Anschlusseinstellungen ➔ Sicherheit ➔ Alle IP-Telefone ➔ Auswahl ändern
Fehlermeldung: 503 Zeitüberschreitung keine Antwort (LTE) Ursache 1: UMTS/LTE aktiv, aber VoIP Anmeldung ist deaktiviert Lösung 1: UMTS Einstellung prüfen: Fritz Box UMTS für VoIP aktivieren Problem 2: LTE Stick am USB Port der 7430/7490 führt keine VoIP Anmeldung aus Ursache 2: leider unklar, AVM fragen Lösung 2: Fritz!Box 6890 LTE + SIM oder Surfstick verwenden Ursache 3: LTE Datentarif blockiert VoIP Lösung 3: LTE Anbieter nach VoIP Option fragen oder Tarif wählen, in dem VoIP erlaubt ist
Fehlermeldung: 503 Zeitüberschreitung keine Antwort Allgemein (LTE/DSL/Kabel) Ursache 1: nach Firmware Update ist das VoIP Profil nicht nutzbar Lösung 1.1: Fritz!Box neustarten, prüfen ob die Anmeldung klappt Lösung 1.2: Fritz!Box auf Werkseinstellung zurück setzen, DSL/internet/VoIP neu einrichten Ursache 2: „Anmeldung immer über eine Internetverbindung“ ist nicht aktiv Lösung 2: 1.) In der FRITZ!Box die Expertenansicht aktivieren (System -> Ansicht -> anhaken) 2.) In Menü Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Internettelefonie/Eigene Rufnummerm wechseln ➔ sipgate bearbeiten 3.) „Anmeldung immer über eine Internetverbindung“ aktivieren/anhaken 4.) Änderung speichern und Registrierung prüfen
Fehlermeldung: 503 Zeitüberschreitung keine Antwort (Kabel/DSL) Ursache 2: die Fritz!Box sendet, Router davor blockiert die Rückantwort für Port 5060/UDP Lösung 2.1: im Modem/Router vor der Fritz!Box eine Portweiterleitung 5060/UDP an IP der Fritz!Box einrichten Siehe Router Liste Lösung 2.2: im Modem/Router vor der Fritz!Box den Bridge Modus aktivieren lassen Siehe Router Liste Lösung 2.3: im Modem/Router vor der Fritz!Box SIP ALG deaktivieren Siehe Router Liste Lösung 2.4: Fritz!Box hinter Fritz!Box blockiert sich, sipgate Daten in der ersten Fritz!Box eintragen Siehe AVM Anleitung Ursache 3: haben Sie vom DSL Anbieter/Kabelanbieter eine Fritz!Box mit eigener Firmware erhalten haben statt AVM Firmware. - Drittanbieter wie sipgate werden blockiert von der Firmware in der Fritz!Box Lösung 3: unmodifzierte AVM Fritz!Box aus dem Handel nehmen und gemietete Fritz!Box zurück geben Alternativ: - VoIP Telefone oder VoIP Analog Adapter + Analog Telefon verwenden, die Fritz!Box fungiert dann nur als Router ohne Telefonie
Fehlermeldung: DNS Fehler Ursache 1: Ihr Internetanbieter hat gerade temporär Probleme mit seinem DNS Lösung 1: IP Adressen statt sipgate.de eintragen FRITZ!Box ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Eigene Rufnummern ➔ sipgate bearbeiten: Anbieter: "anderer Anbieter" Benutzername: SIP-ID Kennwort: SIP-Passwort Registrar: sipgate.de Proxy: 217.10.79.9 oder 217.10.68.147 stun: frei lassen Speichern Sie nun die eingetragenen Daten. Ursache 2: Ihre Trend Micro Firewall ➔ Intrusion Prevention blockiert die sipgate Registrierung Lösung 2: Ihren Firewall Administrator kontaktieren, sipgate.de nicht zu blockieren Ursache 3: Internetanbieter hat temporär Probleme mit seinem DNS Server Lösung 3.1: abwarten bis gefixt ist, was unterschiedlich lange dauern kann Lösung 3.2: anderen DNS eintragen bis Anbieter sein Problem gelöst hat - Siehe AVM FAQ DNS ändern - Siehe DNS Server IPv4 / IPv6 Wird die Fehlermeldung "DNS Fehler" bei beiden Proxy IP Adressen weiterhin angezeigt? Dann ist auf Ihrer FRITZ!Box wahrscheinlich eine spezielle Firmware Ihres Anbieters installiert und die FRITZ!Box kann nicht als VoIP-Router mit Dirttanbietern wie sipgate verwendet werden. Hinweis: Alternativ können Sie dann Ihre FRITZ!Box als Router ohne VoIP mit sipgate nutzen, indem Sie - ein VoIP Telefon, - einen VoIP Adapter mit einem analogen Telefon - oder eine VoIP Softwarelösungen hinter der FRITZ!Box verwenden.
Sie nutzen Kabel Deutschland / UnityMedia Fehler: Internettelefonie mit Rufnummer@sipgate.de über sipgate.de war nicht erfolgreich. Ursache: I"m terribly sorry, server error occured (1/SL) (500) Problem: Die sipgate Daten sind nicht registriert, oder sind registriert und werden über den vorgeschalteten Kabelrouter nicht versandt Ursache: Firmware Update auf dem Kabel Router leitet SIP Registrierung nicht weiter Lösung 1: sipgate Profil in der Fritz!Box löschen und neu speichern Lösung 2: Fritz!Box neustarten
|