Konfiguration: Gigaset GO Serie (Diverse Modelle)

   
1. Anschluss

Update: 19.10.2020
- Wenn die Anleitung nicht mehr aktuell ist, gerne Screenshots vom aktuellen Menü zusenden

Die Anleitung Gigaset IP-Go Serie wurde erfolgreich mit sipgate am 11.01.2021 mit der Version 42.248 getestet.
Hierzu gehören unter anderem die Modelle C430, SL450A, E630 und S850A
Leichte Abweichungen zu Ihrer Oberfläche können durch unterschiedliche Firmware-Versionen entstehen.

Konfigurationsanleitung

Fehler_und_Lösungen

2. Login
1. Bitte sorgen Sie dafür, dass DHCP im Router aktiviert ist. Bei den meisten Routern ist DHCP als Standard aktiviert.

2. Verbinden Sie die Basisstation per Netzwerkkabel mit Ihrem Router. Das Gigaset bekommt vom Router eine IP Adresse zugewiesen.

3. Drücken Sie die Taste Menü am Handset.

4. Wechseln Sie zu Einstellungen ➔ System ➔ Lokales Netzwerk um in das System-Menü zu gelangen und bestätigen Sie mit OK.

5. Geben Sie die System-PIN ein (Standard: 0000) und bestätigen Sie mit OK.

6. Die aktuelle IP-Adresse wird angezeigt. Wird 0.0.0.0 angezeigt, prüfen Sie bitte Punkt 1 und starten Sie Router und Telefon neu.

7. Wenn die IP-Adresse zum Beispiel "192.168.001.100" lautet, geben Sie in Ihrem Browser bitte ohne führende Nullen ein: "192.168.1.100". Sie gelangen nun zum Web-Konfigurationsmenü von Ihrem Gigaset.

 

CLINQ  

Upgrade auf sipgate CLINQ verfügbar

Mit der CLINQ App bekommen Sie ein neues, erweitertes Softphone inklusive CRM-Synchronisierung und
 AI-Funktionen wie Anrufzusammenfassung. Die App ist in allen sipgate business Tarifen kostenfrei mit inklusive.

App downloaden

 


3. Persönliche Konfigurationsanleitung
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihre personalisierte Konfigurationshilfe zu bekommen:
4. Abschluss und Test
So testen Sie, ob Ihr Gerät korrekt funktioniert:

Methode 1:

Rufen Sie die Testrufnummer 10000 an. Wenn alles korrekt eingestellt ist, wird dort eine automatisierte Ansage abgespielt.

Methode 2:

Rufen Sie Ihre sipgate Rufnummer an, um die Verbindung vom Festnetz zu Ihrem Gerät zu testen.

So testen Sie die Verbindungsqualität:

Rufen Sie die kostenlose Servicenummer 10005 (sip:10005@sipgate.de) an. Mit dem Echotest prüfen Sie sowohl das Funktionieren der Konfiguration Ihres Endgerätes als auch die Verbindungsqualität. Sprechen Sie bitte einen kurzen Text (max. 30 Sekunden Länge) auf. Das System speichert den Text und spielt ihn sofort für Sie ab. Ihr Text wird nach dem Abspielen automatisch gelöscht.

Hinweis: Bei der Verwendung eines Routers kann es zu Problemen kommen. Diese lassen sich jedoch meist mit wenig Aufwand beheben. Wir haben für Sie die grundlegenden Router-Einstellungen in einem Dokument zusammengefasst, welches Sie hier herunterladen können: Router-Konfiguration.

Features:

Hörer und Dect Hörer sollen parallel / nicht parallel nutzbar sein:
Gehen Sie Im Webmenü des Gigaset ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Audio ➔ Einstellungen für Bandbreite
- 1 VoIP Verbindung zulassen, aktivieren, wenn Sie nur ein Gespräch gleichzeitig führen möchten
- 1 VoIP Verbindung zulassen, deaktivieren, wenn Sie zwei parallel Gespräche führen möchten.

Anrufe mit Besetzt abweisen / nicht abweisen:
- Dect Handgerät unter Netzdienste ➔ VoIP ➔ Anklopfen Ein oder Ausschalten
- Handapparat: Siehe Handbuch

Blacklist/Rufnummern eingehend sperren:
- wir konnten keine Einstellung dazu finden
- Gigaset kontaktieren








Notruf nicht erreichbar: "Rufnummer nicht vergeben"
Ursache 1:
Siemens Webmenü  Einstellungen ➔ Telefonie  Wählregeln
Notrufnummern 110 und 112 sind "Festnetz" zugewiesen dies ist aber nicht angeschlossen
Lösung 1:
Notrufnummern 110 und 112 "sipgate" zuweisen
Ursache 2: Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Wählregeln ➔ Vorwahlrufnummer eingestellt
Lösung 2: Vorwahlrufnummer nicht einstellen, anschließend im sipgate Account: Vorwahl aktivieren


Tastentöne bei der Bank/Sprachcomputer/VoiceMail werden nicht korrekt erkannt
Ursache:
DTMF Tasteneinstellung ist abweichend als das Ziel erwartet
Lösung:
Webmenü der Basis ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ weitere VoIP Einstellungen ➔ MFV Einstellung:
RFC2833 für sipgate VoiceMail, ggf. Inband/SIP-Info für andere Zielrufnummern nutzen


Fehler und Lösungen:

Was bedeudet der Fehlercode im Display des Dect Hörers?
-
Codes und Bedeutungen findet man hier: Gigaset Fehlercodes

Fehler: der Webzugriff auf die lokale IP der Basis im größeren Netzwerken mit VLan ist nicht möglich (timeout)
Ursache:
Sie verwenden mehrere V-LANs und das Gigaset blockiert den Zugriff
Lösung: die Gigaset Basis im lokalen Netzwerk ansprechen, einloggen, im Webmenü ➔ Einstellungen ➔ IP-Konfiguratiion ➔ Weitere Einstellungen anzeigen anklicken  Zugriff aus anderen Netzen zulassen: JA ➔ anschließend sichern drücken

Fehler: Provider Anmeldung nicht erfolgreich / gigaset.net Anmeldung fehlgeschlagen
Analyse: 
Im Webmenü vom Gigaset ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Verbindungen ➔ Gigaset.net aktivieren  Status prüfen

Ursache 1: DSL/Kabelinternet: keine Verbindung 
Lösung 1: warten bis Internet wieder geht oder Anbieter kontaktieren
Ursache 2: UMTS/LTE internet geht, VoIP aber nicht
Lösung 2: beim Mobilanbieter prüfen ob eine Störung an Ihrer Anschrift besteht
O2 Störung prüfenO2 Störung prüfen
Ursache 3: der Internetanbieter hat eine DNS Störung 
Lösung 3: Gigaset Web ➔ Einstellungen ➔ IP Konfiguration ➔ DHCP ➔ statische Einstellung
- IP Adresse: lassen / sollte zum Netz des Routers passen
- Subnetz lassen / meistens 255.255.255.0 wenn 192.168. Netzwerk
- Default Gateway: sollte IP Adresse vom Router sein Bsp.: Fritz Box: 192.168.178.1
- Präferierter DNS: 1.1.1.1
- Alternativer DNS: 8.8.8.8
Ursache 4:
der Router leitet die Anfragen vom Gigaset nicht korrekt weiter oder Netzwerkeinstellungen sind falsch
Lösung 4.1: in der Gigaset Basis Netzwerkeinstellungen auf DHCP einstellen und Basis neustarten
Lösung 4.2: Gigast und Router/Modem neustarten
Lösung 4.3: Reset der Basis ausführen wie folgt:
1. Kabelverbindung der Basis zum Router und Festnetz ziehen 
2. Steckernetzgerät wieder in die Steckdose stecken und blaue Paging Taste mind. 10s gedrückt halten
3. Anmelde/Paging Taste loslassen. Die Basis wird zurückgesetzt 
4. DHCP ist aktiv.  Pin: 0000 eingeben
5. die blaue Paging Taste kurz an der Basis drücken, im Handgeräte sollte die IP Adresse angezeigt werden
6. die IP Adresse im Browser eingeben
7. sipgate Daten einrichten wie oben in der Anleitung zu sehen


Fehler: Provider Anmeldung nicht erfolgreich / gigaset.net kann sich anmelden
Analyse: Im Webmenü vom Gigaset ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Verbindungen ➔ Gigaset.net aktivieren  Status prüfen
Ursache 1: Firmware Update wurde automatisch installiert, VoIP Profil ist danach kaputt und/oder Lan Verbindung ist unterbrochen
Lösung 1.1: sipgate Profil in der Basis löschen und neu einrichten
Lösung 1.2 Basis Hardwareset ausführen, Paging Taste gedrückt halten, Strom ziehen, Pagingtaste 10s halten, dann Strom einschalten, Basis sollte im DHCP Modus automatisch eine IP erhalten, sipgate Daten neu einrichten
Ursache 2: sipgate Daten sind falsch eingetragen
Lösung 2: Einstellungen hier auf dieser Seite mit Ihren Einstellungen vergleichen
Ursache 3: die sipgate Einstellungen sind korrekt, werden aber nicht gesendet, Firmware Update hat nicht richtig funktioniert
Lösung 3: 
1. Kabelverbindung der Basis zum Router und Festnetz ziehen 
2. Steckernetzgerät wieder in die Steckdose stecken und Blaue Paging Taste mind. 10s gedrückt halten
3. Anmelde/Paging Taste loslassen. Die Basis wird zurückgesetzt 
4. DHCP ist aktiv und Pin: 0000
5. sipgate Daten einrichten, wenn Gigaset.net sich anmelden kann 
Ursache 4: Die Basis zeigt die IP 0.0.0.0 als Ihre IP, EINSTELLUNGEN  SYSTEM  lokales Netzwerk.
Lösung 4: Wenn Ihr Telefon die IP 0.0.0.0 anzeigt, prüfen Sie bitte die Verkabelung und Interneteinstellungen von Telefon und Netzwerk.
Starten Sie dann alle Netzwerkgeräte (Router, Modem, etc.) und das Telefon neu.
Hilft der Neustart nicht, setzen Sie die Basisstations des Telefons komplett zurück.
Eine Hilfestellung dazu finden Sie im Handbuch Ihres Telefons.
Wird Ihnen die Fehlermeldung immer noch angezeigt, wenden Sie sich bitte an den Support des Telefonherstellers
Ursache 5: C610 + Firmware  258/ und 259 blockieren die SIP Anmeldung nach Update, Lösung 1-4 helfen nicht
Lösung 5: C610 + Firmware 257 downgraden
1. Gigaset Webmenü ➔ Einstellungen  Geräte-Management  Einstellungen sichern  Speichern
2. Einstellungen  Geräte-Management  Firmware-Aktualisierung  Auslieferungsversion
[Firmware update und reboot abwarten]
3. Einstellungen  Geräte-Management  Firmware-Aktualisierung  Automatisch nach aktueller Firmware suchen: nein
- Benutzerdefinierte Firmware-Datei: profile.gigaset.net/device/42/merkur257_42.bin
- [Firmware update und reboot abwarten]
4. Einstellungen  Geräte-Management  Einstellungen sichern  Durchsuchen ➔ Sicherung einspielen oder sipgate Daten neu eintragen

Fehler: eingehender Anruf klingelt / man nimmt ab / Annahme kommt nicht zustande
Ursache 1: Ambit Kabelmodem (Frankreich) schreibt weiteren Content in das SIP 200 OK
Problem: wir erhalten SIP 200 OK Content 206 Zeichen, es kommen aber 214 Zeichen, was wir dann ablehnen
Lösung 1.1: SIP ALG im Kabelmodem deaktivieren
Lösung 1.2. Anmeldung auf TCP ändern, dazu den Support kontaktieren
Hinweis:  TCP Anmeldung ist bei C470IP nicht mehr möglich
Ursache S685IP: Firmware Bug, SIP stürzt ab wenn G.722 angenommen werden soll
Lösung S685IP: Telefonie ➔ Audio ➔ Lautstärke für VoIP Gespräche: "normal" einstellen
- darauf achten das G.722 nicht in der Liste der "ausgewählten" Codecs hinterlegt ist, Änderung speichern

Fehler: Sprache wird nur einseitig übertragen oder garnicht
Ursache 1: RTP Sprachport wird teilweise/gar nicht vom Router durchgelassen
Lösung 1.1 DSL: Telefonie ➔ weitere Einstellungen: Listen SIP/RTP Port ändern Bsp.: Listen SIP 5260, Listen RTP: 5204-5220
Lösung 1.1 LTE: Bsp.: Listen SIP 52060, Listen RTP: 52004-52020
Lösung 1.2: im Router Portweiterleitung für die eingestellten Ports (Lösung 1) einrichten, Anrufe testen
Lösung 1.3: Prüfen, ob Sie nachfolgenden Router/Modem verwenden und SIP ALG deaktivieren: Link zu Router mit VoIP Problemen 
Lösung 1.4: Gigaset Empfehlungen Siehe Gigaset FAQ

Ursache 2: Sie wurden auf IPv6 Light (nicht DUAL Stack) umgestellt, der IPv4 zu IPv6 Proxy vom Anbieter ändert die Ports im Gespräche
Prüfen 2.1: Ob Sie nur eine IPv6 Adresse kann man hier leicht prüfen: https://www.wieistmeineip.de/
Lösung 2: Gigaser CXXXIP, SXXXIP kann kein IPv6  VoIP Telefon, was IPv6 kann verwenden
Liste IPv6 Telefone 
Lösung 2.2: Dect Hörer an der Dect Fritz!Box anmelden, welche IPv6 kann

Fehler: eingehend klingelt nur 1x Dect Hörer, obwohl mehrere eingestellt sind
Ursache 1: Dect Handgerät sendet besetzt und zweiter Hörer klingelt nicht
Lösung 1: Dect Handgerät unter Netzdienste ➔ VoIP ➔ Anklopfen: einschalten
Ursache 2: 2x Verbindungen erlauben ist nicht aktiv
Lösung 2: Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Audio ➔ Einstellungen für Bandbreite
1 VoIP Verbindung zulassen: deaktivieren, wenn Sie zwei parallel Gespräche führen möchten
Ursache: 3: eingehend ist nur 1x Dect Hörer: INT1 zugewiesen statt INT 1 und INT 2
Lösung 3: Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Nummernzuweisung: ankommend INT 1 u. INT 2 sipgate zuweisen

Fehler: eingehende Anrufe werden von der Gigaset Basis mit SIP 404 abgewiesen / ausgehende Anrufe sind OK
Ursache:
unter Gigaset ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Nummernzuweisung ist kein Dect Hörer für ankommende sipgate Anrufe eingestellt
unter Gigaset ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Empfangsverbindungen ist kein Dect Hörer für ankommende sipgate Anrufe eingestellt
Lösung: 
Gigaset ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Nummernzuweisung Dect Hörer für ankommende sipgate Anrufe einstellen
Gigaset ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Empfangsverbindungen Dect Hörer für ankommende sipgate Anrufe einstellen

Fehler eingehende Anrufe klingeln nicht beim Gigaset / SIP 477
Analyse sipgate: SIP/2.0 477 Unfortunately an error on sending to next hop occurred (477/SL)
Ursache: unklar, der Router vermittelt die TCP Pakete falsch
Lösung: TCP Registrierung auf UDP ändern Siehe Anleitung Bilder oben
Testen TCP aktiv: SIP ALG im Router deaktivieren FAQ
- Gigaset ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ weitere VoIP Einstellungen ➔ Listen Ports: SIP 5260 sichern, Gigaset neu starten
- Router neustarten, eingehend Anrufen ob Gigaset sofort erreichbar ist, nach 10-30 min erneut testen ob es nicht erreichbar ist, dann sollte es am Router liegen. Dan wieder SIP ALG deaktivieren oder ggf Portweiterleitung von Listen SIP Port auf IP des Gigaset einstellen

Fehler: eingehende Anrufe werden sofort abgewiesen (SIP 480 / temporär nicht erreichbar)

Ursache: Gigaset Basis ➔ Nummernzuweisung ➔ ankommend ist kein Hörer: INT 1-X zugewiesen
Lösung: Gigaset Basis ➔ Nummernzuweisung ➔ ankommen Hörer INT1 etc. zuweisen

Fehler: ausgehend wird der Anruf mit Code 500 abgewiesen
Ursache: SIP Invite Paket ist nicht richtig formatiert da ein Router SIP ALG nicht korrekt nutzt
Lösung 1: im Router/Firewall SIP ALG deaktivieren
Lösung 2: Verbindung via VPN Verschlüsseln (das Gigaset selbst kann kein VPN)

Fehler: Rufnummern werden mit Code 404 abgewiesen / Rufnummer wird falsch gewählt 490xxxx etc.
Ursacher: Einstellungen ➔ Telefonie ➔ Wählregeln sind hinterlegt, greifen aber falsch
Lösung: Vorwahl für Festnetz: frei lassen / nicht verwenden 

Fehler: eingehend klingelt, beim abnehmen wird aufgelegt mit Fehler 701 (SIP 481 Call leg not existend)
Ursache 1: das Gigaset bekommt nicht alle SIP Pakete wegen Router/Firewall
Lösung 1:  Listen SIP Port: 32060, Listen RTP Port 32004-32020 einstellen, Anrufe testen
Lösung 1.1: im Router eine Portweiterleitung für 32060/UDP u. 32004-32020/UDP einrichten
Ursache 2: das Gigaset bekommt nicht alle SIP Pakete da im Router SIP ALG aktiv ist 
Lösung 2: SIP ALG im Router deaktivieren

Fehler: ausgehende Anrufe klingeln, werden mit 703 aufgelegt (SIP 481 Call leg not existend)
Ursache 1: in der Dect Basis ist SIP Port: 5060 eingestellt, der VoIP Router nutzt aus 5060
Lösung 1: Dect Basis ➔ Einstellungen ➔ Telefonie ➔ weitere VoIP Einstellungen ➔ SIP Port: 5160 einstellen

Fehler: Sie erhalten Anrufe von 100,1000,1001,1004 + Rufnummer ohne Vorwahl und ohne Audio
Hinweis:
Die Anrufe sollten nicht in der sipgate online Anrufliste zu sehen sein, nur beim Telefon
Ursache: SPIT, Dritte senden an Ihre IP Adresse + Port 5060 direkt SIP Pakete ohne Audio und wollen eigentlich eine TK/PBX Anlage kapern
Lösung: Gigaset hat leider keine Anti-SPIT Einstellung
Workaround 1:
Im Gigaset Webmenü der Basis Telefonie ➔ weitere Einstellungen ➔ Listen SIP Port: 32060, Listen RTP Port 32004-32020 einstellen, das Gigaset sollte nun die Anfrage nicht mehr erhalten 
Workaround 2: 
- die sipgate Daten im Dect VoIP Router (Fritz!Box/Zyxel) eintragen und die Gigaset Handgeräte am Router via Dect anmelden
- der Router direkt sollte SPIT automatisch ablehnen und die SIP Pakete ohne Audio ablehnen



Zurück zur Übersicht