So testen Sie, ob Ihr Gerät korrekt funktioniert:
Methode 1:
Rufen Sie die Testrufnummer 10000 an. Wenn alles korrekt eingestellt ist, wird dort eine automatisierte Ansage abgespielt.
Methode 2:
Rufen Sie Ihre sipgate Rufnummer an, um die Verbindung vom Festnetz zu Ihrem Gerät zu testen.
So testen Sie die Verbindungsqualität:
Rufen Sie die kostenlose Servicenummer 10005 (sip:10005@sipgate.de) an. Mit dem Echotest prüfen Sie sowohl das Funktionieren der Konfiguration Ihres Endgerätes als auch die Verbindungsqualität. Sprechen Sie bitte einen kurzen Text (max. 30 Sekunden Länge) auf. Das System speichert den Text und spielt ihn sofort für Sie ab. Ihr Text wird nach dem Abspielen automatisch gelöscht.
Hinweis: Bei der Verwendung eines Routers kann es zu Problemen kommen. Diese lassen sich jedoch meist mit wenig Aufwand beheben. Wir haben für Sie die grundlegenden Router-Einstellungen in einem Dokument zusammengefasst, welches Sie hier herunterladen können: Router-Konfiguration.
AVM Support: Der Hersteller AVM leistet zu der FRITZ!Box 7580/7590 auch telefonischen Support. Bitte nutzen Sie jedoch zuerst die oben beschriebenen Informationsquellen, bevor Sie sich an den Support wenden!
Sie erreichen den AVM Support unter +49 30 390 04 390. Die Service-Zeiten sind: Montag - Freitag 9 bis 20 Uhr u. Samstag 10 bis 18 Uhr. Bitte halten Sie beim Anruf die “Seriennummer” der FRITZ!Box bereit. Das Support-Team fragt diese Nummer in jedem Fall ab.
Features: Blacklist / aufde u. unterschiedlichede Rufnummern sperren Siehe AVM Anleitung. (ggf. Modellverwaltung): Link: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/142_Rufsperren-fuer-ankommende-und-ausfunktion-Anrufe-zB-0900-Nummern-einrichten/
Fritzbox-Fehlermeldungen:
Fritzbox unter Einstellungen -> System -> Ereignisse -> Telefonie finden Sie Fehlermeldungen
Telefon eingehend nicht erreichbar: Ursache 1: Rufnummer keinem Telefoniegerät zugewiesen Lösung: Telefoniegeräte -> Gerät bearbeiten -> Rufnummer für eingehende Anrufe einstellen Ursache 2: Fritz!Box ist hinter einem NAT (hinter einem anderen Router oder CG-NAT) Lösung 1: Fritz!Box in den IP Client Modus setzen, falls hinter einem anderen Router geschaltet Lösung 2: SIP via TCP nutzen: Telefonie -> Eigene Rufnummern -> Telefonie-Anbieter: Anderer Anbieter. Registrar: sipgate.de, Proxy-Server: sip.sipgate.de; Weitere Einstellungen zur Verbindung -> Transportprotokoll: TCP
Ausstehende Rechte: sind anonym / müssen: Lösung 1: im sipgate berechterkonto prüfen, ob anonymisiert ist Lösung 2: im ISDN Telefon ist anonym senden gesendet-> aussschalten Lösung 3: in der Fritzbox-> sipgate Profilbefug-> fordert "anders geführt "(statt sipgate) Rufnummernübermittlung CLIR:" CLIR deaktivieren ", das Telefon kann dann nicht mehr anonym gesendet werden Lösung 4: Dect: Einstellungen-> Telefonie-> Telefoniegeräte-> DECT gehört-> Funktion des Telefoniegerätees: Eigene Rufnummer funktioniert: aktiv in inaktiv ändern
Fallweise *31 Rufnummernuntertdrückung klappt nicht: Problem: CLIR deaktiviert oder abweichend eingestellt Lösung: sipgate Profil bearbeiten->CLIR *31* aktivieren. Dann *31*Rufnummer wählen
Ausgehende Anrufe: DTMF/Tonwahlverfahren klappt nicht / nur sporadisch: Problem: Der Tonwahlcomputer des angerufenen Dienstes verwendet eine andere DTMF Einstellung als in der Fritzbox (sipgate) eingestellt oder die automatische Erkennung des Tonwahlverfahrens klappt nicht Lösung via testen: Fritzbox->Webmenü->Einstellungen->Telefonie->Eigene Rufnummern->sipgate bearbeiten->Anbieter: "anderer Anbieter" auswählen DTMF: "auto" ändern in "SIP Info", "RTP" oder "inband" und jeweils testen, welche Methode korrekt ist Rufnummernunterdrückung: Deaktiviert Rufnummernübermittlung: Rufnummer im Displaynamem Lösung ohne testen: Funktioniert die Tastenerkennung bei einer anderen Internetrufnummer in der Fritz Box, einfach die DTMF Einstellung prüfen und für das sipgate Profil übernehmen.
Ausnahme: Sie verwenden eine modifizierte Fritzbox 7272 (UI) Problem: Sie können die Tonwahl ändern, aber die Änderung wird nicht übernommen. Lösung: Internetanbieter kontaktieren von dem Sie die Fritzbox erhalten haben oder alternativ an AVM wenden Alternativ: VoIP Telefone, VoIP Software + Headset oder Smartphone + VoIP App verwenden
Fehler: Anrufer hören keinen Besetztton, wenn über die Fritzbox bereits telefoniert wird FRITZ!App Fon Das Leistungsmerkmal "Ruf abweisen bei besetzt (Busy on Busy)" wird nicht unterstützt. Analog Telefon:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
- Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Telefoniegeräte".
- Klicken Sie bei dem jeweiligen Telefon auf die Schaltfläche
(Bearbeiten).
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Merkmale des Telefoniegerätes" bzw. "Merkmale".
- Aktivieren Sie die Option "Ruf abweisen bei besetzt (Busy on Busy)".
- Deaktivieren Sie die Option "Anklopfen". Bei ISDN-Telefonen müssen Sie die Option direkt im ISDN-Telefon deaktivieren. Hinweise zur Einrichtung erhalten Sie im Handbuch oder direkt vom Hersteller des Gerätes.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
ISDN-NTBA mit integriertem A/B-Wandler Richten Sie den A/B-Wandler so ein, dass die analogen Anschlüsse des Wandlers nicht auf Anrufe reagieren Andere ISDN-Geräte Stellen Sie die ISDN-Geräte so ein, dass nur ein Telefon auf die Rufnummer reagiert
Eingehende Anrufe zeigen die eigene Rufnummer als Anrufernummer Ursache: Hide Displayname ist nicht aktiv und im Displayfeld wird die angerufene Rufnummer gesetzt Lösung: Im Kundenbereich->Telefone->"optimierte Anzeige für einzeilige Displays": deaktivieren->aktivieren
Internet LED blinkt, am Dect Hörer: Entgangene Ruf von Rufnummer 0 Ursache: Fritzbox zeigt neue AB Nachrichten bei Nicht-AVM Dect Geräte leider als Ruf von 0 an. Lösung: AB Nachrichten via Anruf an 55000 abhören oder MWI deaktivieren
Fehler: ausgehende Anrufe erfolgen nur via SIP-ID 1234567e0 statt e1 / e2 Ursache 1: FB->Einstellungen->Telefonie->Telefoniegeräte: ausgehend: 1234567e0 eingestellt Lösung 1: FB->Einstellungen->Telefonie->Telefoniegeräte: ausgehend je Telefon 1234567e0 /e1/e2 einstellen Ursache 2: FB->Einstellungen->Telefonie->Wahlregeln: Rufnummern XY sollen via 1234567e0 angerufen werden Lösung 2: FB->Einstellungen->Telefonie->Wahlregeln: löschen
Fehler: die Fritzbox Registrierung klappt, VoIP Telefone/VoIP Apps im Netzwerk aber nicht Ursache 1: Telefonie / Eigene Rufnummern / Anschlusseinstellungen / Sicherheit: "Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz unterbinden" ist aktiv Lösung 1: "Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz unterbinden": deaktivieren Ursache 2: diverse Einstellungen im Telefon/App können inkorrekt sein Lösung 2: jeweils in der Anleitung für das Telefon/App Fehler und Lösungen prüfen
Fehler: Sprache ist einseitig oder beidseitig ohne Audio Ursache : ein Router/VoIP Telefon verwendet bereits die eingestellten SIP/RTP Ports. Lösung 1: - mit der Firmware 07.01 kann der Stun nicht frei gelassen werden wenn das sipgate Profil ausgewählt wurde - AVM speichert einfach ein Stun Server, auch wenn kein Stun eingestellt wurde Fritz Box ->Einstellungen->Telefonie->Eigene Rufnummern->sipgate Profil löschen und "neue Rufnummer" einrichten: "anderer Anbieter" - sipgate Daten eintragen - registrar: sipgate.de - proxy: sipgate.de - Stun: frei lassen Speichern Sie die Änderung --> Anrufe testen Lösung 2: - sipgate Daten im ersten VoIP Router eintragen und dort Telefone verwenden Lösung 3: Bei einer Fritz Box hinter Fritz Box Lösung wie folgt vorgehen;: - Verbindung Lan/W-Lan Siehe AVM FAQ - Telefonie in der einrichten: FRITZ!Box zum Telefonieren über andere FRITZ!Box einrichten Lösung 4: beim vorgeschalteten Router/Modem SIP ALG deaktivieren: Router mit VoIP Problemen
Fehler: eingehende Anrufe klingeln nicht, brechen nach 15-30s ab, ausgehende Anrufe klappen Ursache: - M-Net + IPv6 DS-Lite nennt uns eine IPv6 Adresse, leitet Anfragen nicht zur internen NAT IPv4 der Fritz Box weiter - in der Fritz Box "sipgate" VoIP Anmeldung ist IPv6 only eingestellt Lösung: - TCP Server einstellen: Siehe "Fehler: Sprache ist einseitig oder beidseitig ohne Audio" und - "Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über" "IPV4 und IPV6, IPV6 bevorzugt" muss eingestellt sein, nicht IPv6 -->Einstellungen speichern, eingehende Anrufe sollten nun möglich sein
Fehlermeldung 401:
Problem: SIP-ID, SIP-Passwort und/oder SIP Serverdaten falsch Lösung 1: manuell Daten eintragen statt kopieren, Großschreibung beim Passwort beachten Lösung 2: Vodafone Giga Cube ->Sicherheitseinstellungen->SIP ALG deaktivieren
Verhalten: IPv6<->Hitron CVE 30360 Modem<->Fritz Box kann sich nicht registrieren, andere Apps gehen Problem: Hitron leitet die 401 Anfragen für Port 5060 nicht korrekt zur Fritz Box, Apps mit anderen Ports geht Lösung für die Fritz Box: Hitron in Bridge Modus wandeln KabelDeutschland Kundencenter einloggen: Einstellungen > Interneteinstellungen (Jetzt anpassen) > Bridge Mode anpassen > Hat der Tipp geholfen? - 3x Nein anklicken > Bridge Mode einschalten 5-10min warten und Anrufe testen ggf. Modem/Fritz Box neustarten und Anrufe testen
Fehlermeldung: 401 bei ausgehenden Anrufen / 480 bei eingehend: Ursache: im sipgate Profil->Rufnummernübermittlung ist nicht „deaktiviert“ eingestellt Lösung: Ansicht auf "erweitert" einstellen, dann das sipgate profil bearbeiten und Rufnummernübermittlung: "deaktiviert" einstellen
Fehlermeldung Username in from Field Required (403): Ursache 1: Server Daten falsch Lösung 1: Einstellungen->Telefonie->Eigene Rufnummern->sipgate bearbeiten: "anderer Anbieter" wählen Registrar: sipgate.de Proxy-Server: sipgate.de Änderung speichern und Registrierung prüfen Ursache 2: Firmware Update hat die VoIP Profile überschrieben und unbrauchbar gemacht Lösung 2: Werksreset ausführne, DSL/VoIP Profil neu einrichten
Fehler: Eingehende Anrufe werden abgewiesen (SIP 404) / ausgehende Anrufe brechen ab Ursache: das Netzteil liefert zu wenig Strom und bricht beim Anrufaufbau zusammen Lösung: an AVM wenden / neues Netzteil geben lassen oder ein passendes Netzteil aus dem Haushalt verwenden
Fehlermeldung: Internettelfonie mit Rufnummer über sipgate.de war nicht erfolgreich. Ursache: Forbidden (check from field) (403) Ursache: Rufnummer statt SIP-ID wird im From gesendet Lösung: Internetrufnummer für Anmeldung verwenden, darf nicht aktiv sein
Fehlermeldung 404/480 bei ausgehenden Anrufen: Zu finden unter Fritz Box -> Einstellungen -> System -> Ereignisse -> Telefonie Fehler 404 Problem: Zielrufnummer falsch gewählt oder Fritz Box wählt falsch Lösung: je nach Firmware die automatische Vorwahl deaktivieren Einstellungen->Telefonie->Eigene Rufnummern->sipgate bearbeiten: "anderer Anbieter" wählen Registrar: sipgate.de Proxy-Server: sipgate.de Automatische Vorwahlen: 49, 0, 00, XXX alle nicht anhaken Änderung speichern und Zielrufnummer neu anrufen. Der Anruf sollte dann funktionieren
oder
Fritz Box->Einstellungen->Telefonie->Eigene Rufnummern->Anschlusseinstellungen: Land: Deutschland Landesvorwahl: frei lassen / frei lassen Ortsvorwahl: frei lassen / frei lassen Änderung speichern und raus rufen.
Fehler: %2321%23@sipgate.de über sipgate.de war nicht erfolgreich. Ursache: (no match) (404) Ursache: Rufumleitung für besetzt/sofort sollte in der Fritz Box eingerichtet sein und kann nicht verwendet werden Lösung besetzt deaktivieren/löschen: vom Telefon #67# oder *67**# anrufen Lösung sofort deaktivieren/löschen: vom Telefon #21# oder *21**# anrufen
Fehler: 408: Timeout bei der Registrierung (Einstellungen -> System -> Ereignisse) Ursache 1: der DSL/Funkrouter leitet die SIP Anfragen nicht weiter Lösung 1: In der Fritz Box-->Einstellungen-->Telefonie-->Internettelefonie/Eigene Rufnummern-->Erweiterte Einstellungen/Anschlusseinstellungen: Portweiterleitung des Internet-Routers für Internettelefonie aktiv halten: aktivieren Portweiterleitung aktiv halten alle: 30 Sekunden
Wenn ein Kabelmodem/LTE Router/anderer Router vor der Fritz Box verwendet wird: Ursache 2: SIP ALG blockiert die SIP/VoIP Anmeldung Lösung 2: Link: Router mit VoIP Problemen
Wenn eine Fritz Box vor der Fritz Box verwendet wird: Ursache 3: die erste Fritz box stört die zweite Fritz Box Lösung 3: sipgate Daten in der ersten Fritz Box eintragen Siehe auch: Bei AMV dazu die Anleitung: "Eine FritzBox an einer Fritz!Box mit SIP-Registrar anmelden, um darüber zu telefonieren" verwenden
Fehlermeldung: 408 timeout bei eingehenden Anrufen via IPv6 Ursache 1: inaktiv: "der anbieter unterstützt kein register-fetch" Lösung 1: aktivieren Siehe https://www.sipgatebasic.de/konfiguration/127/avm-fritz-box-alle-modelle#Fritzbox%20IPv6 Ursache 2: der DSL Anbieter hat Probleme mit der Path MTU Discovery bei IPv6. Invite Pakete sind zu groß und werden in 2x Pakete fragmentiert statt einem Lösung 2.1: DSL Anbieter informieren und auf Lösung hoffen Lösung 2.2: Anmeldung auf IPv4 umstellen, bis IPv6 richtig klappt Lösung 2.3: wenn Sie nur IPv6 ohne IPv4 haben, den Anbieter kontkatieren eine IPv4 Adresse so lange zu erhalten
Fehlermeldung 480 eingehend: Ursache 1: Stun Server eingetragen Lösung 1.1 vor Firmware 07.01: Fritz Box Einstellungen->Telefonie->Eigene Rufnummern->sipgate bearbeiten: "anderer Anbieter" wählen proxy: sipgate.de registrar: sipgate.de Stun Server: frei lassen, sofern zu sehen Änderung Speichern. Testen Sie einen eingehenden Anruf. Lösung 1.2: mit Firmware 07.01 - mit der Firmware 07.01 kann der Stun nicht frei gelassen werden wenn das sipgate Profil ausgewählt wurde - AVM speichert einfach ein Stun Server, auch wenn kein Stun eingestellt wurde Fritz Box ->Einstellungen->Telefonie->Eigene Rufnummern->sipgate Profil löschen und "neue Rufnummer" einrichten: "anderer Anbieter" - sipgate Daten eintragen - registrar: sipgate.de - proxy: sipgate.de - Stun: frei lassen Speichern Sie die Änderung --> Anrufe testen Ursache 2: Anrufsperre könnte aktiv sein und sollte deaktiviert werden: Lösung 2:Link zu AVM: Anrufsperre Ursache 3: DND am Telefon aktiv Lösung 3: Telefon von der Fritz Box abstecken und eingehend Anrufen. Wenn die Fritz Box klingelt, wissen Sie, das der Fehler vom Telefon kommt. Am Telefon prüfen ob DND/Abweisen aktiv ist und deaktivieren. Ursache 4: im sipgate Profil->Rufnummernübermittlung ist nicht „deaktiviert“ eingestellt Lösung 4: Ansicht auf "erweitert" einstellen, dann das sipgate profil bearbeiten "anderer Anbieter" auswählen und Rufnummernübermittlung: "deaktiviert" einstellen Ursache 5: „interne Rufnummer" in der Fritz Box wurde mit 0Vorwahlxxx gespeichert Lösung 5: „interne Rufnummer" in der Fritz Box“ als 49VorwahlRufnummer speichern Ursache 6: wenn der sipgate AB aktiviert ist, wird die SIP-ID übermittelt was von der Anlage via S0 ggf. abgelehnt wird Lösung 6.1: sipgate AB deaktivieren, AB in der Anlage verwenden Lösung 6.2: sipgate AB aktiviert lassen, Anlage auf das Rufnummernformat der SIP-ID anpassen
Fehlermeldung 481: Call Leg/Transaction Does Not Exist (FRITZ!OS) Ursache: invite vom eingehenden Anruf kommt bei der Fritz Box wegen Router Nat Problem nicht bei Fritz Box an oder wird von der Fritz Box falsch beantwortet und kommt nicht bei sipgate.de an Lösung 1: vorgeschalteten Router: SIP ALG deaktivieren, UPNP aktivieren, Lösung 2: SIP ALG/UPNP deaktivieren, Portweiterleitung: 5060/7078-7085/UDP an IP der Fritz Box einrichten Lösung 3: Kabelmodem in BridgeModus schalten Lösung 1-3: bekannte Router/Modem: https://basicsupport.sipgate.de/hc/de/articles/115005739225-Router-mit-VoIP-Problemen
Fehlermeldung: 482: Loop Detected / Anrufe werden mit besetzt abgewiesen Problem: die Fritz Box lehnt den Anruf mit SIP 482 ab, schreibt dies aber nicht unter System->Ereignisse Ursache: Weiterleitung auf die eigene Rufnummer Lösung: Weiterleitung auf eigene Rufnummer deaktivieren oder externe Rufnummer eintragen
Fehlermeldung 486 bei eingehenden Anrufen: Busy (486) Ursache 1: Der Anruf wird über den s0 vermittelt und es sind mehrere Rufnummern für die gleiche SIP-ID in der Fritzbox eingetragen. Lösung 1: Nur eine Verbindung pro SIP-ID eintragen und alle weiteren entfernen. Die Fritzbox übermittelt über den s0 nur die erste Verbindung. Damit erfolgt die Signalisierung über den s0 nur auf die erste Rufnummer, wenn diese nicht eingerichtet ist kommt ein Busy.
Fehlermeldung 488 beim telefonieren: Not acceptable here (488) Ursache 1: es wird ein AudioCodec verwendet, welchen wir nicht unterstützen Lösung 1: FRITZ!Box -> Einstellungen -> System -> Ansicht: Expertenansicht aktivieren -> Einstellungen -> Verbindungen -> Eigene Rufnummern -> sipgate bearbeiten Anbieter: "anderer Anbieter" Aktivieren: Anbieter erfordert G.726 nach RFC 3551 Ursache 2: es steht zu wenig Bandbreite für den aktuell eingestellten AudioCodec zu Verfügung Lösung 2: Sie benötigen mindestens 100kbit/s im Download und Upload
Fehlermeldung: Not acceptable here (488) via Analog Fax Ursache: T.38 ist aktiv in der Fritz Box, wird von uns nicht unterstützt Lösung: Fritz Box->Eigene Rufnummer->Anschlusseinstellungen->Verbindungseinstellungen ändern->T.38 deaktivieren
Fehler: ausgehender Anruf wird mit 503 beendet (sipgate Profil ist erfolgreich angemeldet) Ursache: wenn die Fritz Box online ist, kann unser Carrier die Zielrufnummer nicht erreichen Lösung 1: öffter anrufen, unser Loadbalancer sollte dann statt Carrier X, dann Carrier Y verwenden Lösung 2: einfach 1-2 Tage warten, der Carrier sollte das Verhalten selbst erkennen und lösen Lösung 3: den sipgate support kontaktieren, ggf. müssen wird manuell den Carrier ändern
Fehler: Internettelefonie mit Rufnummer@sipgate.de war nicht erfolgreich. Ursache (555) Ursache: Türklingel ist nicht korrekt eingerichtet Lösung: Siehe AVM Türklingel richtig einrichten Hinweise hier: Link zu AVM
Fehler: Fritz Box + Friztz Fon / eingehend klingelt es 1-2x, der Anruf wird dann abgewiesen (SIP 603 declined) Ursache: das Fritz Fon hat eine Weiterleitung gespeichert, welches nicht korrekt signalisiert wird (SIP 302) Lösung 1.1: Weiterleitung im Fritz Fon deaktivieren, Weiterleitung im sipgate Account einrichten Lösung 1.2: Weiterleitung im Fritz Fon deaktivieren, Weiterleitung im Analog Telefon einrichten
Fehlermeldung: Zeitüberschreitung keine Antwort (LTE Stick) Ursache 1: UMTS/LTE aktiv, aber VoIP Anmeldung ist deaktiviert Lösung 1: UMTS Einstellung prüfen: Fritz Box UMTS für VoIP aktivieren Problem 2: LTE Stick am USB Port der 7430/7490 führt keine VoIP Anmeldung aus Ursache 2: leider unklar, AVM fragen Lösung 2: Fritz Box 6890 LTE + Surfstick verwenden Ursache 3: LTE Datentarif blockiert VoIP Lösung 3: LTE Anbieter nach VoIP Option fragen oder Tarif wo VoIP erlaubt ist
Fehlermeldung: Zeitüberschreitung keine Antwort (DSL/Kabelmodem) Ursache 0: es besteht keine Internetverbidung Lösung 0: vorgeschaltetes Modem/LTE Modem prüfen und Internet aktivieren Ursache 0.1: UMTS/LTE aktiv, aber VoIP Anmeldung ist deaktiviert Lösung 0.1: UMTS Einstellung prüfen: Fritz Box UMTS für VoIP aktivieren
Ursache 1: nach Firmware Update ist das VoIP Profil nicht nutzbar Lösung 1.1: Fritz Box neustarten, prüfen ob die Anmeldung klappt Lösung 1.2: Fritz Box auf Werkseinstellung zurück setzen, DSL/internet/VoIP neu einrichten Ursache 2: „Anmeldung immer über eine Internetverbindung“ nicht aktiv Lösung 2: 1.) In der FRITZ!Box die Expertenansicht aktivieren (System -> Ansicht -> anhaken) 2.) In Menü Einstellungen -> Telefonie -> Internettelefonie/Eigene Rufnummerm wechseln->sipgate bearbeiten 3.) „Anmeldung immer über eine Internetverbindung“ aktivieren/anhaken 4.) Änderung speichern und Registrierung prüfen Ursache 2: die Fritz Box sendet, Router davor blockiert die Rückantwort für Port 5060/UDP Lösung 2.1: im vorgeschalteten Router eine Portweiterleitung 5060/UDP an IP der Fritz Box einrichten Lösung 2.2: Fritz Box hinter Fritz Box blockiert sich, sipgate Daten in der ersten Fritz Box eintragen Siehe AVM Anleitung Ursache 3: haben Sie vom DSL Anbieter/Kabelanbieter eine Fritz Box mit eigener Firmware erhalten haben statt AVM Firmware. Werden Drittanbieter wie sipgate aktiv blockiert in der Fritz Box. Lösung 3: unmodifzierte AVM Fritz Box verwenden Alternativ: VoIP Telefone oder VoIP Analog Adapter + Analog Telefon verwenden, die Fritz Box fungiert dann nur als Router ohne Telefonie Ursache 4: die Fritz Box sendet alle X Sekunden eine Register Anfrage statt alle 6-10MIn Problem 4: meist NAT/Router vor der Fritz Box, die SIP Registrierung wird mit SIP 503 für 2 Stunden abgewiesen Problem 4.1: warum AVM den SIP Code 503 nicht anzeigt können wir nicht sagen Lösung 4: NAT/Router Problem lösen, die Fritz Box will 5060/UDP als Port für die Registrierung nutzen Lösung 4.1: UPnP im Modem/Router vor der Fritz Box aktivieren und 2h starten, ob die Registrierung dann klappt Lösung 4.1: UPnP deaktivieren, Portweiterleitung 5060/UDP an IP der Fritz Box einrichten Ursache 5: Primacom/PYUR Technicolor TC7200.20 blockiert SIP Pakete Lösung 5: Im Primacom Kundenbereich den BridgeModus aktivieren
Fehlermeldung: DNS Fehler FRITZ!Box -> Einstellungen -> Telefonie -> Eigene Rufnummern -> sipgate bearbeiten: Anbieter: "anderer Anbieter" Benutzername: SIP-ID Kennwort: SIP-Passwort Registrar: sipgate.de Proxy: 217.10.79.9 oder 217.10.68.147 stun: frei lassen Speichern Sie nun die eingetragenen Daten.
Wird die Fehlermeldung "DNS Fehler" bei beiden Proxy IP Adressen weiterhin angezeigt? Dann ist auf Ihrer FRITZ!Box wahrscheinlich eine spezielle Firmware Ihres Anbieters installiert und die FRITZ!Box kann nicht als VoIP-Router mit Dirttanbietern wie sipgate verwendet werden. Hinweis: Alternativ können Sie dann Ihre FRITZ!Box als Router ohne VoIP mit sipgate nutzen, indem Sie - ein VoIP Telefon, - einen VoIP Adapter mit einem analogen Telefon - oder eine VoIP Softwarelösungen hinter der FRITZ!Box verwenden.
Sie nutzen Kabel Deutschland / UnityMedia Fehler: Internettelefonie mit Rufnummer@sipgate.de über sipgate.de war nicht erfolgreich. Ursache: I"m terribly sorry, server error occured (1/SL) (500) Problem: Die sipgate Daten sind nicht registriert, oder sind registriert und werden über den vorgeschalteten Kabelrouter nicht versandt Ursache: Firmware Update auf dem Kabel Router leitet SIP Registrierung nicht weiter Lösung 1: sipgate Profil in der Fritz Box löschen und neu speichern Lösung 2: Fritz Box neustarten und schauen wie lange es klappt Lösung 3: vorgeschalteten Kabelrouter eine Portweiterleitung: 5060/UDP an IP der Fritz Box, 7078-7085/UDP an die IP der Fritz Box einrichten Lösung 4: Bridge Modus im Kabel Router aktivieren Lösung 5: anderes Kabel Modem Modell geben lassen
Notruf konnte nicht erreicht werden: 110, 112 Prüfen: In der Fritz Box->Einstellungen->System->Ereignisse->Telefonie prüfen wie die 110, 112 gewählt wurde Lösung 1: bei automatischer Vorwahl die Vorwahl deaktivieren Siehe Fehler 404 Lösung 2: bei Anrufversuch via Festnetz, und Festnetz ist angeschlossen den den Anbieter fragen Lösung 3: bei Anrufversuch via Festnetz, Festnetz ist nicht angeschlossen die Einstellung in der Fritz Box: Notuf via Festnetz auf Notruf via sipgate einstellen
Nachfolgende Durchwahlen werden von der Fritz Box selbst verwendet und können daher nicht zum Anrufen als Kurzwahl verwendet werden: 0,01,02,03,09,1,10,11,110,111,112,113,114,115,116,117,118,119,12, 121,1211,1212,1213,1214,1215,1216,1217,1218,1219,122,1220,123,124,125,126,127,128,129, 2,21,3,30,31,34,37,40,41,42,43,44,45,46, 5,50,51,52,53,56,564, 61,62,63,67,614, 80,81,83,84,88,881, 90,91,95,96,960,961,97,99,990,991
Fritz Box: interne Anrufliste zeigt internationale Rufnummern national an, Rückruf nicht möglich Bsp.: eingehender Anruf über sipgate +41012345678 wird in der Fritz Box Anrufliste als 012345678 angezeigt Ursache: Sie haben ein DE VoIP Profil + CH Rufnummer eingerichtet + Anschlusseinstellungen auf Land CH eingestellt Lösung: Fritz Box->Einstellungen->Telefonie->Eigene Rufnummern->Anschlusseinstellungen: Land: Deutschland Landesvorwahl: frei lassen / frei lassen Ortsvorwahl: frei lassen / frei lassen werden weiterhin frei und neu kaufen über die sipgate Rufnmmer gehört dann als als +41012345678 werden werden
|